Workflow

 

 

 

 

 

Rechnungen / E-Mails

Chronologischer Ablauf des Schriftverkehrs


1

16.10.2023

E-Mail an Vermieter Herr Schmeer wegen Unstimmigkeiten bei den Nebenkosten.

2

11.12.2023

E-Mail an Vermieter Herr Schmeer Anforderung von Unterlagen wegen Wohngeld.

3

30.12.2023

Antwort und Unterlagen von Herr Schmeer.. Erörterung der hohen Verbrauchswerte.

4

19.03.2024

E-Mail an Vermieter Herr Schmeer wegen Zahlungsmodalitäten.

5

20.03.2024

Antwort  von Herr Schmeer

6

20.03.2024

Klarstellung von meinen Zahlungen / Bei Herr Schmeer falsch verbucht

7

21.03.2024

Daten von Hausmeistereinsatz angefragt

8

21.03.2024

Antwort  von Herr Schmeer / Kein Zugriff auf die Info

9

22.03.2024

Schreiben an RVI Info wegen Hausmeistereinstz Dichtung an Spülkasten

10

31.03.2024

Schreiben an Herr Schmeer wegen "erhöhten Wasserverbrauch" 2020-2024

11

02.04.2024

Kontakt mit DMB Mieterverein Riegelsberg

12

02.04.2024

Antwort und Entgegnung RVI Herr Leon Brach (Hausmeistereinsatz)

13

02.04.2024

Aufnahmeantrag von DMB Mieterverein Riegelsberg

14

03.04.2024

Antwort von RVI Herr Leon Brach | Antwort/Info an Herr Schmeer

15

03.04.2024

Antwort von Herr Schmeer | Nun doch noch Info über den Hausmeistereinsatz

16

03.04.2024

Aufnahmeantrag mit DMB Mieterverein Riegelsberg

17

08.04.2024

Aufnahmebestätigung DMB Mieterverein Riegelsberg 304/30409

18

11.04.2024

E-Mail an Herr Schmeer wegen zu viel gezahlter Nebenkosten

Zeitaum

Voraus

Abrechnung

Differenz

Jahr 2019 990 € 944,61 € + 45,38 €
Jahr 2020 1.320 € 1.442,92 € - 122,92 €
Jahr 2021 1.320 € 1.608,46 € - 288,46 €
Jahr 2022 1.320 € 2.309,78 € - 989,78 €
(Von insgesamt Einträge gefiltert)

Berechnungs-Zeitaum

Heiz/Wasser/Abwasser

davon Wasserkosten

Gesamt Wasserverbrauch

davon Kaltwasser

Frau Miersch  Jahr 2019 378,82 € 115,91 € 15,81 (m³) 11,47 (m³)
Herr Schmeer Jahr 2020 714,27 € 295,55 € 41,94 (m³) 33,36 (m³)
Herr Schmeer Jahr 2021 842,08 € 222,80 € 32,05 (m³) 21,74 (m³)
Herr Schmeer Jahr 2022 1.503,83 € 929,48 € 135,44 (m³) 126,11 (m³)
Es werden Einträge angezeigt

Zeitaum

Anfang

Ende

Abrechnung

Abrechen-Jahr 2019

0,01 (m³) 11,48 (m³) 11,47 (m³)

Abrechen-Jahr 2020

16,37 (m³) 49,73 (m³) 33,36 (m³)

Abrechen-Jahr 2021

49,73 (m³) 71,47 (m³) 21,74 (m³)

Abrechen-Jahr 2022

71,47 (m³) 1.971,58 (m³) 126,11 (m³)
(Von insgesamt Einträge gefiltert)

Der Schnitt für einen 1 Personenhaushalt liegt bei 127 l am Tag,
das sind dann ca. 46.500 m³ im Jahr.

Also liege ich mit meinem tatsächlichen Verbrauch eher an der unteren Grenze.

 

Analyse Wasserverbrauch

 

Ende des Jahres 2020 bemerkte ich das Nachlaufen bei meiner Toilettenspülung und teilte wie es ja meine Verantwortung als Mieter ist, meinem Vermieter mit. Ich beauftragte nach Absprache mit dem Vermieter Herr Schmeer den verantwortlichen Hausmeister der RVI den Schaden zu beheben, was er auch tat. Er wechselte eine defekte Dichtung aus und das Nachlaufen war nicht mehr zu bemerken. Für mich war die Sache damit erledigt.

Nach anfänglichem Rückgang in 2021, erhöhte sich dann aber wieder sukzessiv der Wasserverbrauch, worauf ich den Hausmeister in 2022 wieder bat die Dichtung zum 2. mal zu erneuern..

Als dann im Jahr 2023 die Abrechnung mit astronomischen Wasserwerten für das Jahr 2022 kam überprüfte ich mit meinem Vermieter Herr Schmeer die Wasseruhr, da ich diese anfänglich für die Fehlerquelle hielt. Aber alle Argumente sprachen gegen die Wasseruhr als ungenaues Messinstrument und ein Zusammenhang mit einem Austausch / Ergänzung wegen Datenfernabfrage, was mir irgendwie noch in Erinnerung war, konnte ich nicht beweisen. Von einer technischen Überprüfung Amtlicherseits nahm ich wegen der geringen Erfolgsaussichten und den Kosten für mich Abstand.

Von der RVI wurde auf den Rapport von Hausmeister Herr Jost wegen einer defekten Toilettenspülung verwiesen.

Der von mir wohl zu spät gemeldet Mangel ist für die entstandenen Verbrauchswerte und Kosten verantwortlich.

Seltsam ist nur:
• 【Ende 2020】 Reparatur der Toilettenspülung durch Hausmeister Jost von RVI.
• 【Abrechenjahr 2021】 Rückgang dann aber wieder sukzessiv erhöht.
• 【Abrechenjahr 2022】 Dichtungswechsel durch Hausmeister Herr Jost von der RVI.
• 【Abrechenjahr 2023】 Laut Abrechnung von 2022 immer noch ein extrem hoher Verbrauch.
• 【Abrechenjahr 2023】 Auf meine Anforderung und Bitten wechselt Herr Jost wieder die Dichtung.
• 【Transparenz】 Keine der Beteiligten gewährt mir Einblick in diesen Hausmeisterrapport.

Bemerkungen wie : Sie haben halt wohl öfter geduscht, erscheinen mir hier auch wenig hilfreich.

 
Auf Anraten meines Vermieters Herr Schmeer sollte ich die Angelegenheit unter Lebenserfahrung abspeichern und die Nachzahlung leisten.

Ich akzeptierte die Nachzahlung und schlug ihnen am 20.12.2022 vor, prophylaktisch den Nebenkostenabschlag zu erhöhen.

Für ihre Bemerkung  am 2. März dieses Jahres, sie könnten mir keinen „weiteren Zahlungsaufschub“ gewähren halte ich auch für sehr befremdlich, da es sich hier ja auch um eine Fehlbuchung von ihrer Seite handelte.

 

Für mich stellen sich in der Nachbetrachtung folgende Fragen.

Wie oft muss diese Dichtung erneuert werden ?  Wer ist für Wartung / Inspektion verantwortlich ?
Ich habe in dem Zeitraum von 3 Jahren ja schließlich 3 mal eine Reparatur veranlasst / gefordert !

Wie sieht es zum Beispiel mit der Verantwortung und einer gewissen Fürsorgepflicht der Hausverwaltung dem Mieter gegenüber aus ? Dort laufen doch alle Verbrauchswerte zeitnah zusammen und da lässt sich schon mit einer normalen EDV im Vergleich und den Daten anderer Mieter, einiges erkennen, auch ohne  KI.

Ich bekomme meine Verbrauchswerte mit 20 Monaten Verzögerung:
Abrechnung für Berechnungsjahr 2020 mit Datum, Saarbrücken den 25.11.21
Wie soll ich da adäquat reagieren ?

Die RVI hat da wohl immer aktuelle Daten und den Vergleich mit hunderten von Mietern !
Oder ist es bequemer einfach die Kosten der unrealistischen Werte auf den dummen Mieter abzuwälzen ?

 

Manipulation und fehlende Kommunikation:
• 【Hausverwaltung 】 Die RVI in Saarbrücken hat mich mit meinen Anfragen voll ins Leere laufen lassen.
• 【Gegner / Partner 】 Was ist mein Vermieter Herr Schmeer? Ich wurde durch Ihn in eine für mich defensive Position manipuliert.

 

Transparenz !

Ups, mir ist jetzt auch klar warum !  Hatte ich da die ganze Zeit den falschen Ansprechpartner ?

Wie ich durch Nachforschung erfahren habe ist seit 2020 die RVI nicht mehr als Hausverwaltung für mich zuständig.

Durch Kauf meiner Wohneinheit in 2020 von Frau Miersch, hat Herr Schmeer, da er mehrere Objekte der RVI in Heusweiler am Markt gekauft hat, auch die Aufgaben der Hausverwaltung übernommen.  

 

Siehe Abrechnungen 2019 und dann Abrechnung 2020-2021-2022

Auffallend sind die ab diesem Wechsel extrem gestiegenen Nebenkosten.

Zeitaum

Voraus

Abrechnung

Differenz

 Frau Miersch Jahr 2019 990 € (12 x 82,50) 944,61 € + 45,38 €
Herr Schmeer Jahr 2020 1.320 € (12 x 110,00) 1.442,92 € - 122,92 €
Herr Schmeer Jahr 2021 1.320 € (12 x 110,00) 1.608,46 € - 288,46 €
Herr Schmeer Jahr 2022 1.320 € (12 x 110,00) 2.309,78 € - 989,78 €
(Von insgesamt Einträge gefiltert)

 

Für mich Auffallend ist die fast Verdopplung meiner Nebenkosten ab dieser Übernahme.
Von 2019 erhielt ich von 944,61 € Nebenkosten wegen Vorauszahlung von 990,00 € sogar noch 45,39 € zurück.



Analyse speziell zum Wasserverbrauch.

Meine Fehleranalyse des unrealistischen Wasserverbrauchs

Nach Auswertung der Verbrauchswerte von 2019 bis 2023 zeigte sich, dass sich mein Wasserverbrauch durch die Reparatur, nach einem kleinen Rückgang in 2021, dann aber wieder sukzessiv  erhöht hat. Vermutlich ist eine falsche / oder schlechter werdende Dichtung dafür verantwortlich. Anfänglich kann man  das leichte Nachlaufen des Wassers mit dem bloßen Auge nicht erkennen. Bekannt zur genauen Analyse sind da Tests mit Olivenöl, wie ich erfahren habe !?

 

Mobirise

Ich überprüfe nun seit Oktober 2023 wöchentlich meinen aktuellen Wasserverbrauch.

Dadurch hat sich mein Verdacht mittlerweile auf die defekte Dichtung konzentrieret  und ich bat den Hausmeister der RVI, um sicher zu gehen die Dichtung wieder zu wechseln.  Er murrte zwar etwas, weil man ja von einem "Nachlaufen nichts sieht", aber um meinen Abrechungsstress mit dem Vermieter zu vermeiden wechselte er  zum Jahreswechsel 2023 - 2024 die Dichtung wieder.

Die ausgebaute Dichtung, also die welche der Hausmeister damals in 2022 eingebaut hatte, bewahrte ich auf !

Seit dem Austausch hat sich mein Kaltwasserverbrauch wieder auf die etwas 10 m³, also auf Werte wie Anfänglich im Jahr 2019 verringert. Das deutet für mich darauf hin, dass die 2022 eingebaute Dichtung fehlerhaft arbeitete.


Auf Grund dieser Info und des optischen Zustands der Dichtung, analysierte nun unter Verwendung der vorhandenen Rechnungen und Aufstellung, sowie meiner Aufzeichnungen, den voraussichtliche weiteren Verlauf meines Wasserverbrauchs genau und komme durch Akkumulation zu dem rechnerischen Ergebnis dass mein
„Verbrauch“

 in 2023 wohl noch höher sein wird als im Jahr 2022  ! ! !

Es kann doch nicht sein, dass nach Austausch der Dichtung der Verbrauch in 2022 weiterhin hoch ist und in 2023 sogar steigt. In meiner Verantwortung sind diese Werte auf keinen Fall.




Da sich die Dichtung von 58 mm Durchmesser mit einer Öffnung von 23 mm von den Maßen normalen Spülkasten-Membrane Heberglockendichtung unterscheidet,

Geberit Spülkasten Heberglockendichtung Glockendichtung 58x32 63x23 63x32

Produkt
Geberit Spülkasten Heberglockendichtung
• Größe 58mm x 32mm passend für Spülkasten 125.920/923 (Baujahr 1976-1983)
• Größe 63mm x 23mm passend für Aufputz Spülkasten bis 1975 und Unterputz Spülkasten bis 1974
• Größe 63mm x 32mm passend für Aufputz Spülkasten ab 1975 und Unterputz Spülkasten ab 1974 (125.920/923)
• Farbe Transparent

• Artikelnummer: 816.418.00.1 - 891.015.00 - 816.179.00.1


habe ich versucht, mit meinem Muster eine Dichtung im Fachhandel zu kaufen.
2 Fachgeschäfte in Heusweiler konnten mir nicht weiterhelfen:

Dort erhielt ich die Antworten:

Ich kenne kein Spülkasten wo diese Dichtung hingehört.
Dieses Teil war nie für einen Spülkasten gemacht.
So wie die Ausschaut ist die keine 2 Jahre, eher 20 Jahre alt.

 

Vielleicht wurde auch die Reparatur nicht optimal durchgeführt ?

Bei allen Anleitungen zu Nachlaufen der Toilettenspülung wird intensiv auf die Entkalkung mit Zitronensäure hingewiesen. Einwirkzeiten von mindestens 2 Stunden, bis über Nacht sind angesagt. Bei keinen der beiden Reparaturen durch den Hausmeister war das bei der Reparatur meiner Spülung gemacht worden.  Bei 8 Spülungen am Tag und somit 3.000 Betätigungen im Jahr vielleicht angebracht ?


Eine fachgemäße Reparatur sieht anders aus.
 

 

 

Ich sehe also eine mangelhafte Reparatur / eine falschen Dichtung als Ursache für den extremen Wasserverbrauch.
Dafür übernehme ICH KEINE VERANTWORTUNG und die Kosten.


Ich fordere die für das Abrechnungsjahr 2022 zuviel gezahlten Nebenkosten zurück.

gezahlt für 2022 = 1.503,83 €  |  Vergleichswert 2021 = 842,08 €  |  Differenz = 661,75 €

 

Für das Abrechnungsjahr 2023 erwarte ich eine realistische Berechnung.

Ich denke dass die aktuelle Vorauszahlung von 150,00 € ausreichend ist,
da ja auch Mitte des Jahres die allgemeinen Kabelgebühren entfallen.

Adresse :

Am Markt 6
66265 Heusweiler

Contact :

Email: rolf.zemolka@conas.net
Phone: +49 (0) 6806 9359 609

Website was built with Mobirise